Vor 15 Tagen

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)

Goethe-Universität Frankfurt

Goethe-Universität Frankfurt

Fach- und Hochschulen

  • Frankfurt am Main
  • Vollzeit
  • 50.500 €63.500 € (von XING geschätzt)
Vor OrtAktiv auf Suche

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet

Am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften sind im Arbeitsbereich Pädagogische Psychologie, AE Pädagogische Psychologie und Künstliche Intelligenz (Prof. Dr. Samuel Greiff), zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen für

Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (m/w/d)
(E 13 TV-G-U)

befristet für die Dauer von zunächst 36 Monaten zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Die Stellenausschreibung erfolgt vorbehaltlich der endgültigen Mittelfreigabe.

Die zu besetzenden Stellen sind in der neu gegründeten Arbeitseinheit am Arbeitsbereich für Pädagogische Psychologie sowie in dem Projekt "Mapping of Longitudinal Data of Inequalities in Education" (MapIE) verortet und erlauben eine breite Lehr- und Forschungstätigkeit zu anwendungsrelevanten Themen an der Schnittstelle von Pädagogischer Psychologie, Bildungswissenschaften, Informatik und Kognitionswissenschaften. Die Lehr- und Forschungsbereiche der Arbeitseinheit umfassen Bildungsherausforderungen im 21. Jahrhundert, die Integration von KI und Educational Technology in Lehr-Lernprozesse aus einer pädagogisch-psychologischen Perspektive, transversale Kompetenzen und Bildungsgerechtigkeit sowie internationale Bildungsvergleichsstudien und School Monitoring.

Wir sind ein dynamisches Team mit internationaler Ausrichtung, das spannende Forschung und exzellente Lehre im Herzen von Hessen umsetzen und dabei persönlich und professionell wachsen möchte. Im Rahmen der ausgeschriebenen Stelle besteht die Möglichkeit, eigene Forschungsanliegen zu realisieren. Habilitationsvorhaben werden materiell und personell unterstützt. Darüber hinaus sind umfangreiche etablierte Kooperationen auf internationaler Ebene (z.B. im Bereich School Monitoring oder Educational Technologies) vorhanden.

Was wir uns von Ihnen wünschen
Wir suchen hochmotivierte Mitarbeiter*innen und wünschen uns Engagement in Lehre und Forschung, eigenständige Forschungsschwerpunkte mit dem Ziel der Habilitation sowie eine verlässliche Beteiligung bei administrativen Aufgaben. Die Unterstützung der Arbeitseinheit bei der Lehre im Bachelor- und Masterstudiengang werden ebenso erwartet wie die nationale und internationale Publikation von Forschungs- und Projektergebnissen und Unterstützung bei Drittmittelakquise.

Ihr Aufgabengebiet umfasst dabei neben eigenständiger Forschung und Lehre mit dem Ziel der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation, Tätigkeiten in den beiden oben genannten Projekten und die Möglichkeit, diese Projekte in Forschung, Lehre und Anwendung unter Berücksichtigung der Projektziele eigenständig umzusetzen. Dies beinhaltet u.a. die enge Zusammenarbeit mit internationalen Konsortia, die Entwicklung eines neuen Studiengangs an der Goethe-Universität mit einem Schwerpunkt auf Lehren und Lernen mit KI sowie Drittmittelakquise und hochrangige Publikationstätigkeiten.

Ihr Profil

 abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium sowie eine Promotion im Bereich Psychologie, Bildungswissenschaft, Informatik oder einem verwandten Fachgebiet

 internationale Publikationserfahrung und -tätigkeit

 Erfahrung in der Drittmittelakquise sowie Hochschullehrerfahrung sind von Vorteil

 ausgeprägtes Interesse an den Forschungsthemen der Arbeitseinheit

 strukturiertes wissenschaftliches Arbeiten und organisatorische Fähigkeiten

 Kenntnisse in sozialwissenschaftlicher Forschungsmethodik; Erfahrung in der Auswertung quantitativer Daten

 sehr gute Kenntnisse im Umgang mit einschlägiger Statistiksoftware (bspw. SPSS, Mplus, R)

 Erfahrung in der interdisziplinären und internationalen Projektarbeit

 erwünscht sind außerdem gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift

 Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten, hohes persönliches Engagement, Team- und Kooperationsfähigkeit, administrative Fähigkeiten, Kreativität, Zielstrebigkeit

 nicht zuletzt Begeisterung, hohes Engagement und Freude an Forschung und Lehre

Was Sie von uns erwarten können

 Bezahlung und Eingruppierung entsprechend TV-G-U in Entgeltgruppe 13 mit entsprechender Erfahrungsstufe

 Vergünstigungen entsprechend der Bestimmungen der Goethe-Universität (aktuell bspw. kostenloses LandesTicket Hessen)

 Sozialleistungen, Altersversorgung, geregelte Arbeitszeiten entsprechend der Bestimmungen der Goethe-Universität

 Unterstützung in der eignen wissenschaftlichen Profilbildung und Qualifikation (Habilitation)

 gewachsene Verbindungen zu internationalen Partnern und vielfältige Kooperationsmöglichkeiten in Forschung, Praxis und Politik

 Mitarbeit in einem engagierten und sich dynamisch entwickelnden Team sowie Integration in eine aktive Forschungsgruppe mit einem vielfältigen Tätigkeitsprofil

 Möglichkeit, sich in den Aufbau und die nachhaltige Entwicklung einer neu gegründeten Arbeitseinheit einzubringen und das eigen Arbeitsumfeld aktiv zu gestalten

Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.

Fühlen Sie sich von unserer Ausschreibung angesprochen? Wenn ja, freuen wir uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (CV, Anschreiben, Lehr- und Publikationsverzeichnis). Diese richten Sie bitte in elektronischer Form (als ein PDF-Dokument) bis zum 14.06.2024 an Herrn Prof. Dr. Samuel Greiff, Goethe-Universität: greiff@psych.uni-frankfurt.de .

mailto:greiff@psych.uni-frankfurt.de

Translation:

The Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt am Main is one of the largest universities in Germany with around 44,000 students and with about 5,700 employees. Founded in 1914 by Frankfurt citizens and since 2008 once again proud of its foundation status Goethe University possesses a high degree of autonomy, modernity and professional diversity. As a comprehensive university, the Goethe University offers a total of 16 departments on five campuses and 154 degree programs along with an outstanding research reputation. Furthermore, the Goethe University is part of the Group of Rhine-Main-Universities (RMU).

At the Department Psychology and Sports Sciences (Chair of Educational Psychology, Research Unit Educational Psychology and Artificial Intelligence, Prof. Dr. Samuel Greiff), 2 positions for

Research Associates (m/f/d)
(E 13 TV-G-U)

are available starting at the earliest possible date. The positions are limited to 36 months. The salary grade is based on the job characteristics of the collective agreement (TV-G-U) applicable to Goethe University. The job posting is subject to final budget approval.

The positions are located in the newly established research unit within the Chair of Educational Psychology and are associated with the project "Mapping of Longitudinal Data of Inequalities in Education" (MapIE). They allow for broad teaching and research activities on application-relevant topics at the intersection of Educational Psychology, Educational Sciences, Computer Science, and Cognitive Sciences. The research areas of the unit include educational challenges in the 21st century, the integration of AI and Educational Technology in teaching and learning from an educational-psychological perspective, transversal competencies and equality in education, as well as international education comparative studies and school monitoring.

We are a dynamic team with an international focus, dedicated to conducting exciting research and delivering excellent teaching in the heart of Hesse, fostering personal and professional growth. The advertised position provides the opportunity to pursue
individual research interests. Habilitation projects are supported both materially and personally. Additionally, extensive established collaborations on an international level (e.g., in the areas of School Monitoring or Educational Technologies) are in place and will support your academic career.

What We Expect From You
We are looking for highly motivated team members who demonstrates commitment to teaching and research, establishes
independent research priorities with the aim of Habilitation, and reliably participates in administrative tasks. Support for the
research unit in teaching for the bachelor's and master's programs, as well as the national and international publication of research
and project results and support in acquiring third-party funding, are also expected.

Your responsibilities include independent research and teaching with the goal of your own scientific qualification (i.e., Habilitation).
You will be involved in the two aforementioned projects with the opportunity to independently implement these projects in research, teaching, and application, under consideration of the project plan. This includes close collaboration with international consortia, the development of a new study program at Goethe University with a focus on teaching and learning with AI, as well as acquiring third-party funding and high-ranking publication activities.

Your Profile

 Master´s degree and a Ph.D. in Psychology, Educational Sciences, Computer Science, or a related field

 Record of international publications and research activities

 Experience in acquiring third-party funding and university teaching experience are an advantage

 Strong interest in the research topics of the research unit

 Methodical and organized approach to scientific work, showcasing strong organizational skills

 Proficiency in social science research methodology, coupled with hands-on experience in quantitative data analysis

 Exceptional proficiency in relevant statistical software (e.g., SPSS, Mplus, R)

 Experience in interdisciplinary and international project work

 Good English language skills in both written and spoken communication are desirable

 Ability to work independently, strong personal commitment, teamwork & cooperation skills, administrative skills, creativity, determination

 Last but not least enthusiasm about, high commitment for, and enjoyment in research and teaching

What You Can Expect From Us

 Salary grade aligned with TV-G-U in remuneration group 13 and under consideration of individual levels of experience ("Erfahrungsstufen” according to TV-G-U)

 Benefits according to the regulations of Goethe University (currently, for example, a free state ticket for public transportation)

 Social benefits, retirement provision, regulated working hours according to the regulations of Goethe University

 Support in your individual scientific profile building and qualification (Habilitation)

 Well-established networks with international partners and diverse cooperation opportunities in research, practice, and politics

 Involvement in a committed and dynamically evolving team, with integration into an active research group boasting a diverse array of activities

 Opportunity to contribute to the sustainable development of a newly established research unit and to actively shape your working environment

The Goethe University is committed to a policy of providing equal employment opportunities for both men and women alike, and therefore encourages particularly women to apply for the position/s offered. Individuals with severe disability will be prioritized in case of equal aptitiude and ability.

Are you intrigued by our job posting? If so, we look forward to receiving your application, including the usual documents (CV, cover letter, list of teaching and publications). Please submit them electronically (as a single PDF document) by 14.06.2024 to Prof. Dr. Samuel Greiff, Goethe University, at greiff@psych.uni-frankfurt.de .

Frankfurt am Main
Vollzeit, Befristete Festanstellung
Promotion
Englisch

Veröffentlicht am 15.05.2024

Gehaltsprognose

60.000 €

50.500 €

63.500 €

Geschätztes Durchschnittsgehalt für vergleichbare Positionen

Geschätzte Gehaltsspanne für vergleichbare Positionen

Unternehmensdetails

company logo

Goethe-Universität Frankfurt

Fach- und Hochschulen

1.001 - 5.000 Mitarbeitende

Frankfurt am Main, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten

Kantine

Betriebliche Altersvorsorge

Parkplatz

Mit Öffis erreichbar

Unternehmenskultur

Goethe-Universität Frankfurt

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

11 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Goethe-Universität Frankfurt als ausgeglichen zwischen traditionell und modern. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Frankfurt am Main:

Ähnliche Jobs

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (65% TV-G-U) Entwicklungssychologie

Frankfurt am Main

Goethe-Universität Frankfurt am Main

42.000 €56.500 €

Vor 10 Tagen

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Mitarbeiter*in

Frankfurt am Main

Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

3.8
39.500 €56.500 €

Vor 22 Tagen

Universitätklinikum Frankfurt

Doktorandin / Doktorand für projektbezogene Arbeiten – LOEWE-Zentrum DYNAMIC / Forschung zu psychischen Erkrankungen

Frankfurt am Main

Universitätklinikum Frankfurt

3.0
49.000 €57.500 €

Vor 4 Tagen

Goethe-Universität Frankfurt am Main

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (70% E13 TV-GU) Interdisziplinäre Alternswissenschaft

Frankfurt am Main

Goethe-Universität Frankfurt am Main

42.000 €56.500 €

Vor 20 Tagen

Evangelische Kirche in Deutschland

Wissenschaftliche Mitarbeit – Sozialwissenschaften / Theologie (m/w/d)

Hannover

Evangelische Kirche in Deutschland

3.6
35.500 €46.500 €

Vor 2 Tagen

IU Internationale Hochschule

Dozent Psychologie Festanstellung (m/w/d)

Würzburg

IU Internationale Hochschule

4.0
44.000 €56.500 €

Vor 4 Tagen

Philipps-Universität Marburg

Qualifizierungsstelle (Postdoc), Klinische Paar- und Familienpsychologie

Marburg

Philipps-Universität Marburg

Vor 18 Tagen

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

Akademische Mitarbeiterin/Akademischer Mitarbeiter (100%, m/w/d), Pädagogische Psychologie / Entwicklungspsychologie

Schwäbisch Gmünd

Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd

3.0
51.500 €66.000 €

Vor 11 Tagen

Katholische Hochschule Freiburg

Professur für Methoden und Konzepte der heilpädagogischen Entwicklungsförderung im Kindesalter

Freiburg im Breisgau

Katholische Hochschule Freiburg

Vor 4 Tagen